Geologie & Geotechnik
Geotechnik oder Geoingenieurwesen ist ein historisch gewachsener Sammelbegriff für Aspekte von Bauingenieurdisziplinen, die sich mit der Ermittlung und Beschreibung der technischen Eigenschaften des Baugrundes beim Bauen auf, in oder mit Boden bzw. Fels befassen. Quelle Wikipedia
GEOLOGIE, PROJEKTIERUNG, BAULEITUNG UND SICHERHEIT
STABILISIERUNG VON SETZUNGEN ENTLANG EINER BERGSTRASSE
Untersuchung vom bestehenden Damm im teilgesättigten Zustand bei einem HQ200 Ereignis: Hydraulisches Potential mit Sickerlinie, Flusslinien und Flussvektoren im verbreiterten Damm mit stationärem Wasserspiegel bei ca. 1,2 m unter Dammkrone
Standsicherheitsuntersuchung vom bestehenden Damm im teilgesättigten Zustand bei HQ200 Ereignis mit Verkehrslast. Die Notwendigkeit einer Dammverbreiterung ist gegeben.
Untersuchung der Dammverbreiterung im teilgesättigten Zustand bei einem HQ200 Ereignis: Hydraulisches Potential mit Sickerlinie, Flusslinien und Flussvektoren im verbreiterten Damm mit stationärem Wasserspiegel bei ca. 1,2 m unter Dammkrone
Standsicherheitsuntersuchung der Dammverbreiterung im teilgesättigten Zustand bei HQ200 Ereignis mit Verkehrslast. Die Dammverbreiterung verbessert die Standsicherheit.
GEOLOGIE MIT GEOPHYSIKALISCHEN UNTERSUCHUNGEN FÜR EINE AUFSTIEGSANLAGE
Planung der durchzuführenden Untersuchungen
Geologisches – geotechnisches Modell der Talstation
Geologisches – geotechnisches Modell vom Hangbereich
Geologisches – geotechnisches Modell der Bergstation
GEOLOGIE: WIRTSCHAFTSGEBÄUDE IN HANGLAGE
Eine genaue Untersuchung und Bewertung der geologischen Verhältnisse ist Voraussetzung für sicheres Planen und kostengünstiges ausführen der Arbeiten.
Die Natur ist meistens komplizierter als man denkt; daher erfordert die richtige Einschätzung und Bestimmung der Standsicherheit viel Erfahrung. Die Kontrolle und falls notwendig die geologische Bauleitung in der Ausführung ist bei schwierigen Verhältnissen erforderlich.
BAUGEOLOGIE FÜR NEUGESTALTUNG EINES DORFPLATZES
Geologische Schnitte bringen das Ergebnis von Erkundungen auf den Punkt. Es ist die Aufgabe von Baugeologen Aussagen über den Untergrund für geplante Maßnahmen zu treffen und diesen nach Art, Lage und Zustand von Boden, Gestein und Grundwasser zu beschreiben. Mit geotechnischen Untersuchungen, die in Hinblick auf ein Projekt und dessen Nutzung geplant werden, wird das geologische Risiko eingegrenzt und der Fehlinvestitionen sowie Bauschäden vorgebeugt.


